#03
Haus-Berge-Straße / Jahnplatz
Das Viertel
Altendorf ist einer der jüngsten Stadtteile Essens. Zumindest was die Bevölkerung anbelangt. Hier leben prozentual die meisten Kinder und Jugendlichen der Stadt. Die Hauptverkehrsader 'Altendorfer Straße' ist geprägt von einem internationalen Mix an Geschäften und Gastronomie. Neben diesem lebendigen Treiben bietet der an den Stadtteil angrenzende Krupp-Park einen ruhigen Ausgleich mit Raum zum Entspannen.
Die Säule
Abseits der geschäftigen Straßen des Viertels steht unsere Säule im größten Park Altendorfs. Die umliegenden Bäume bieten Schatten und die angrenzenden Grünflächen genügend Raum für Ideen. Die Säule könnte so zum neuen Aushängeschild und Eingangstor des Parks werden.
Das Projekt
Litfaßsäulen waren einst Massenmedium für Amtsmeldungen, Nachrichten, Propaganda und Reklame; sie waren somit auch soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Auch heute noch stehen davon rund 270 in Essen. Die Säulen befinden sich nach wie vor an neuralgischen Punkten des Zusammenlebens, doch fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über-)Konsum aufrufen. Das werden wir ändern. Gemeinsam mit den Essener*innen gestalten und bauen wir diese Litfaßsäulen um. Aus ihnen sollen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen werden.
Deine Ideen
Was machen wir aus dieser Säule? Eine Kletterwand? Eine Fahrradwerkstatt? Oder ein öffentliches Kino? Alle sind eingeladen mitzumachen! Schreibe oder zeichne uns deine Ideen direkt auf unsere Plakate oder schick uns deinen Vorschlag per Mail oder WhatsApp. Bis zum 20. August sammeln wir alle Einreichungen. Im September fällt dann der Startschuss zu Essens erstem Säulenfestival und aus den Ideen, Wünschen und Träumen wird Realität!
Weitere Standorte in Essen
Dieses Projekt wird gefördert von:
Weitere Links
Zur Projektübersicht
Instagram
#03
Haus-Berge-Straße / Jahnplatz
Das Viertel
Altendorf ist einer der jüngsten Stadtteile Essens. Zumindest was die Bevölkerung anbelangt. Hier leben prozentual die meisten Kinder und Jugendlichen der Stadt. Die Hauptverkehrsader 'Altendorfer Straße' ist geprägt von einem internationalen Mix an Geschäften und Gastronomie. Neben diesem lebendigen Treiben bietet der an den Stadtteil angrenzende Krupp-Park einen ruhigen Ausgleich mit Raum zum Entspannen.
Die Säule
Abseits der geschäftigen Straßen des Viertels steht unsere Säule im größten Park Altendorfs. Die umliegenden Bäume bieten Schatten und die angrenzenden Grünflächen genügend Raum für Ideen. Die Säule könnte so zum neuen Aushängeschild und Eingangstor des Parks werden.
Das Projekt
Litfaßsäulen waren einst Massenmedium für Amtsmeldungen, Nachrichten, Propaganda und Reklame; sie waren somit auch soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Auch heute noch stehen davon rund 270 in Essen. Die Säulen befinden sich nach wie vor an neuralgischen Punkten des Zusammenlebens, doch fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über-)Konsum aufrufen. Das werden wir ändern. Gemeinsam mit den Essener*innen gestalten und bauen wir diese Litfaßsäulen um. Aus ihnen sollen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen werden.
Deine Ideen
Was machen wir aus dieser Säule? Eine Kletterwand? Eine Fahrradwerkstatt? Oder ein öffentliches Kino? Alle sind eingeladen mitzumachen! Schreibe oder zeichne uns deine Ideen direkt auf unsere Plakate oder schick uns deinen Vorschlag per Mail oder WhatsApp. Bis zum 20. August sammeln wir alle Einreichungen. Im September fällt dann der Startschuss zu Essens erstem Säulenfestival und aus den Ideen, Wünschen und Träumen wird Realität!
Weitere Standorte in Essen
Dieses Projekt wird gefördert von:
Weitere Links
Zur Projektübersicht
Instagram