Ausgehen (#04)
Am Westbahnhof / Martin-Luther-Straße
Das Viertel
Frohnhausen ist einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile Essens. Trotzdem hat man gerade hier den Platz gefunden um auf 11.000 Quadratmetern Wald neu aufzuforsten. Das schafft nicht nur neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere, sondern in Hitzeperioden auch eine Möglichkeit für Anwohner*innen sich abzukühlen.
Die Säule
Umgeben von Bäumen steht die Säule auf einer kleinen Rasenfläche in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof 'Essen-West'. Die grüne Umgebung lädt dazu ein seine Wartezeit nicht am Gleis sondern im Freien zu verbringen. Die Säule könnte einem dabei etwa mit ein paar Spielen das Warten verkürzen oder mit einer Sitzgelegenheit Platz zum Ausruhen bieten.
Das Projekt
Litfaßsäulen waren einst Massenmedium für Amtsmeldungen, Nachrichten, Propaganda und Reklame; sie waren somit auch soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Auch heute noch stehen davon rund 270 in Essen. Die Säulen befinden sich nach wie vor an neuralgischen Punkten des Zusammenlebens, doch fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über-)Konsum aufrufen. Das werden wir ändern. Gemeinsam mit den Essener*innen gestalten und bauen wir diese Litfaßsäulen um. Aus ihnen sollen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen werden.
Eure Ideen
Vielen Dank für fast 300 Einsendungen! Wir haben wir zehn eurer Ideen ausgewählt, in Motive verwandelt und umgesetzt. Das Ergebnis findest du in Essen und hier auf unserer Website.
An dieser Litfaßsäule findest du noch bis zum 30.11.2022 Freikarten für Musik-, Tanz- und Kulturveranstaltungen in Essen, die du auf ausgehen.projekt-platzhalter.deLink einlösen kannst.
Weitere Standorte in Essen
Dieses Projekt wird gefördert von:
Weitere Links
Zur Projektübersicht
Instagram
Ausgehen (#04)
Am Westbahnhof / Martin-Luther-Straße
Das Viertel
Frohnhausen ist einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile Essens. Trotzdem hat man gerade hier den Platz gefunden um auf 11.000 Quadratmetern Wald neu aufzuforsten. Das schafft nicht nur neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere, sondern in Hitzeperioden auch eine Möglichkeit für Anwohner*innen sich abzukühlen.
Die Säule
Umgeben von Bäumen steht die Säule auf einer kleinen Rasenfläche in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof 'Essen-West'. Die grüne Umgebung lädt dazu ein seine Wartezeit nicht am Gleis sondern im Freien zu verbringen. Die Säule könnte einem dabei etwa mit ein paar Spielen das Warten verkürzen oder mit einer Sitzgelegenheit Platz zum Ausruhen bieten.
Das Projekt
Litfaßsäulen waren einst Massenmedium für Amtsmeldungen, Nachrichten, Propaganda und Reklame; sie waren somit auch soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Auch heute noch stehen davon rund 270 in Essen. Die Säulen befinden sich nach wie vor an neuralgischen Punkten des Zusammenlebens, doch fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über-)Konsum aufrufen. Das werden wir ändern. Gemeinsam mit den Essener*innen gestalten und bauen wir diese Litfaßsäulen um. Aus ihnen sollen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen werden.
Eure Ideen
Vielen Dank für fast 300 Einsendungen! Wir haben wir zehn eurer Ideen ausgewählt, in Motive verwandelt und umgesetzt. Das Ergebnis findest du in Essen und hier auf unserer Website.
An dieser Litfaßsäule findest du noch bis zum 30.11.2022 Freikarten für Musik-, Tanz- und Kulturveranstaltungen in Essen, die du auf ausgehen.projekt-platzhalter.deLink einlösen kannst.
Weitere Standorte in Essen
Dieses Projekt wird gefördert von:
Weitere Links
Zur Projektübersicht
Instagram