#07
Steeler Straße / Hagenaustraße
Das Viertel
Die Innenstadt ist von hier aus nur einen Steinwurf entfernt. Zu dieser komfortablen Lage gesellt sich die Tatsache, dass Huttrop und besonders das Moltkeviertel mit seinen architektonischen Feinheiten, unzähligen Grünflächen und kleinen Nebenstraßen einen durchweg attraktiven Ort zum Leben darstellt.
Die Säule
Dies ist vermutlich eine unserer belebtesten und anspruchsvollsten Säulen. Mitten auf dem Fußweg und umgeben von diversen Geschäften ist der Platz zwar etwas begrenzt, aber wer sagt denn, dass es nicht in die Höhe gehen kann?
Das Projekt
Litfaßsäulen waren einst Massenmedium für Amtsmeldungen, Nachrichten, Propaganda und Reklame; sie waren somit auch soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Auch heute noch stehen davon rund 270 in Essen. Die Säulen befinden sich nach wie vor an neuralgischen Punkten des Zusammenlebens, doch fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über-)Konsum aufrufen. Das werden wir ändern. Gemeinsam mit den Essener*innen gestalten und bauen wir diese Litfaßsäulen um. Aus ihnen sollen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen werden.
Deine Ideen
Was machen wir aus dieser Säule? Eine Kletterwand? Eine Fahrradwerkstatt? Oder ein öffentliches Kino? Alle sind eingeladen mitzumachen! Schreibe oder zeichne uns deine Ideen direkt auf unsere Plakate oder schick uns deinen Vorschlag per Mail oder WhatsApp. Bis zum 20. August sammeln wir alle Einreichungen. Im September fällt dann der Startschuss zu Essens erstem Säulenfestival und aus den Ideen, Wünschen und Träumen wird Realität!
Weitere Standorte in Essen
Dieses Projekt wird gefördert von:
Weitere Links
Zur Projektübersicht
Instagram
#07
Steeler Straße / Hagenaustraße
Das Viertel
Die Innenstadt ist von hier aus nur einen Steinwurf entfernt. Zu dieser komfortablen Lage gesellt sich die Tatsache, dass Huttrop und besonders das Moltkeviertel mit seinen architektonischen Feinheiten, unzähligen Grünflächen und kleinen Nebenstraßen einen durchweg attraktiven Ort zum Leben darstellt.
Die Säule
Dies ist vermutlich eine unserer belebtesten und anspruchsvollsten Säulen. Mitten auf dem Fußweg und umgeben von diversen Geschäften ist der Platz zwar etwas begrenzt, aber wer sagt denn, dass es nicht in die Höhe gehen kann?
Das Projekt
Litfaßsäulen waren einst Massenmedium für Amtsmeldungen, Nachrichten, Propaganda und Reklame; sie waren somit auch soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Auch heute noch stehen davon rund 270 in Essen. Die Säulen befinden sich nach wie vor an neuralgischen Punkten des Zusammenlebens, doch fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über-)Konsum aufrufen. Das werden wir ändern. Gemeinsam mit den Essener*innen gestalten und bauen wir diese Litfaßsäulen um. Aus ihnen sollen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen werden.
Deine Ideen
Was machen wir aus dieser Säule? Eine Kletterwand? Eine Fahrradwerkstatt? Oder ein öffentliches Kino? Alle sind eingeladen mitzumachen! Schreibe oder zeichne uns deine Ideen direkt auf unsere Plakate oder schick uns deinen Vorschlag per Mail oder WhatsApp. Bis zum 20. August sammeln wir alle Einreichungen. Im September fällt dann der Startschuss zu Essens erstem Säulenfestival und aus den Ideen, Wünschen und Träumen wird Realität!
Weitere Standorte in Essen
Dieses Projekt wird gefördert von:
Weitere Links
Zur Projektübersicht
Instagram